Der Natur auf der Spur Teil 2/ Bohnen keimen lassen
Als erstes wurden die Bohnen über Nacht eingeweicht.
Die gequollenen Bohnen wurden anschließend von den Erstklasslern eingesetzt und regelmäßig gegossen.
Bereits nach wenigen Tagen konnten die Kinder das kleine Naturwunder hautnah miterleben:
Die Bohne keimte im Klassenzimmer und dabei lernten die Kinder nicht nur, der Bohne Sorge zu tragen, sondern auch geduldig zu sein.
In einem Bohnentagebuch notieren die Kinder nun täglich den Wachstumsfortschritt ihrer Bohnenpflanzen.
Das Staunen ist groß, im Durchschnitt wächst die Pflanze täglich 10 cm.